8,50 € pro Arbeitsstunde Pflicht für alle Arbeitnehmer
...mehr
Strafzuschlag künftig schon ab 25.000 € hinterzogener Steuern
...mehr
Das Bundesministerium hat den ersten Entwurf der Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2015 veröffentlicht.
...mehr
Aufwendungen mindern steuerpflichtige Veräußerungskosten nicht
...mehr
Kürzeste Entfernung auch bei verkehrsrechtlichen Benutzungsverboten maßgeblich
...mehr
Für die Anschaffung abnutzbarer beweglicher Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens kann ein Investitionsabzugsbetrag gebildet werden.
...mehr
Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die einer Abnutzung unterliegen, sind abzuschreiben (Abschreibungsgebot).
...mehr
Arbeiten Schüler und Studenten während der Sommerferien für nicht mehr als zwei Monate oder 50 Arbeitstage, besteht keine Sozialversicherungspflicht.
...mehr
Entfernungspauschale
Kürzeste Entfernung auch bei verkehrsrechtlichen
Benutzungsverboten maßgeblich
Arbeitnehmer können für Fahrten zwischen Wohnung und erster
Tätigkeitsstätte eine Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend
machen. Als maßgebende Entfernung gilt kraft Gesetz die kürzeste
Straßenverbindung. Diese gilt auch dann, wenn sie tatsächlich nicht
befahren werden darf, wie der Bundesfinanzhof (BFH) festgestellt hat
(Urt. v. 24.09.2013, VI R 20/13). Im Streitfall durfte ein Mopedfahrer
eine Kraftfahrstrasse nicht befahren. Die längere Umwegstrecke wurde
nicht anerkannt.
Stand: 23. Juni 2014
Bild: Klaus Eppele - Fotolia.com
Wünschen Sie noch weitere Informationen zu diesem Thema? Dann kontaktieren Sie jetzt uns! Unsere Leistungen: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung.